5 Gründe, weshalb der Oase Tower ein «PLACE TO BE» sein wird

- Inspiration aus der Blue Zone
Das Konzept des Oase Towers orientiert sich an den sogenannten Blue Zones – Regionen der Welt, in denen Menschen besonders lange und gesund leben. Ein zentraler Faktor dieser Zonen ist die Bedeutung von sozialen Interaktionen. Der Oase Tower integriert dieses Prinzip in sein Design: Er fördert Begegnungen zwischen den Bewohnenden und schafft ein Umfeld, in dem sich Nachbarn kennenlernen und miteinander vernetzen können.
- Generationenübergreifendes Wohnen und Begegnung
Die zentrale «Wirbelsäule» des Gebäudes fungiert als sozialer Treffpunkt mit Begegnungsräumen, die von Fitnessstudios bis zu multifunktionalen Salons reichen. Diese Räume sind grosszügig gestaltet, fast sechs Meter hohe Decken schaffen ein Gefühl von Weite, und die doppelgeschossigen Terrassen wechseln sich harmonisch mit doppelstöckigen Wintergärten ab. Diese offenen Begegnungsräume, verteilt auf allen Etagen, fördern den Austausch und schaffen eine Gemeinschaft. Selbst für Menschen, die eher anonym leben möchten, entsteht durch diese organisierten Interaktionsorte ein angenehmes Zugehörigkeitsgefühl.
- Verbindung von Natur und Urbanität
Das Hochhaus integriert die Natur direkt in den Alltag seiner Bewohnenden. Wintergärten, begrünte Dachterrassen und der angrenzende Richard-Ernst-Park machen die Natur in jedem Bereich des Towers erlebbar. Diese Elemente tragen nicht nur zur Biodiversität bei, sondern bieten auch Rückzugsorte, die Ruhe und Erholung ermöglichen. Durch diese Verbindung zur Natur entsteht ein inspirierendes und beruhigendes Wohnumfeld.
- Offenheit für die Nachbarschaft
Der Oase Tower ist nicht nur für seine Bewohnenden gedacht, sondern auch für die Menschen aus dem Quartier Neuhegi und Grüze. Öffentliche Bereiche wie das Restaurant oder multifunktionale Hallen schaffen Möglichkeiten, dass auch Nachbarn Teil der lebendigen Gemeinschaft werden. Der Tower wird so zu einem sozialen Zentrum für das gesamte Viertel.
- Innovatives Design und hohe Lebensqualität
Das Design des Oase Towers ist speziell darauf ausgerichtet, Grosszügigkeit und Wohnkomfort zu fördern. Jede Wohnung ist nach zwei Seiten hin offen und bietet viel Licht sowie eine enge Verbindung zur Umgebung. Statt dunkler, anonymer Flure erwartet die Bewohnenden beim Verlassen des Aufzugs der direkte Blick über einen Garten oder Gemeinschaftsraum auf Winterthur und seine Umgebung.
Fazit
Der Oase Tower ist ein «Place to be», weil er soziale Interaktion, Nachhaltigkeit, Design-Innovation und Lebensqualität verbindet. Er schafft ein Zuhause, das weit mehr bietet als nur Wohnraum – es ist ein Ort der Begegnung, des Austauschs und des Wohlbefindens, der sowohl die Bewohnenden als auch das Quartier bereichert.









Oase Tower Winterthur